Für die Herstellung von Thrombozytenkonzentraten (TK) unterscheidet man heute in Europa zwei unterschiedliche Verfahren.

a) Buffy coat-Verfahren

Buffy coat-Thrombozytenkonzentrate (Buffy coat-TK) werden aus Vollblutspenden gewonnen. Die Buffy coat-Beutel (Beutel 1) aus 4 Vollblutspenden werden steril an einen gemeinsamen Sammelbeutel angeschweißt. Anschließend werden die Buffy coats in diesen Beutel überführt. Danach wird der Sammelbeutel sanft zentrifugiert, so dass sich die Leukozyten als Sediment absetzen, während die Thrombozyten im Überstand verbleiben. Der thrombozytenreiche Überstand wird durch einen Leukozytendepletionsfilter, der die noch im Überstand verbliebenen Leukozyten weitgehend adsorbiert, in den Lagerbeutel überführt. Es entsteht ein leukozytendepletiertes Thrombozytenkonzentrat, welches aus den Buffy coats von 4 Spendern „gepoolt“ wurde (früher nannte man diese Präparate daher auch „gepoolte“ Thrombozytenkonzentrate).

Vollblutspende

Manche Blutspendedienste ersetzen einen Teil des Plasmas, in dem die Thrombozyten suspendiert sind, durch sog. „additive Lösungen“. Additive Lösungen sind künstliche Plasmaersatzlösungen, die in der Regel Natriumacetat, Natriumcitrat und Elektrolyte enthalten. Hierdurch sollen durch Plasma ausgelöste Nebenwirkungen reduziert und zuzüglich Plasma für andere Zwecke eingespart werden.

Herstellung eines Buffy coat-Thrombozytenkonzentrates
BC: Buffy coat          TZ: Thrombozyten          LZ: Leukozyten          TK: Thrombozytenkonzentrat 

b) Apherese-Verfahren

Apherese-Thrombozytenkonzentrat

Apherese-Thrombozytenkonzentrate (Apherese-TK) unterscheiden sich von Buffy coat-TKs dadurch, dass sie nicht aus der „normalen“ Vollblutspende, sondern mittels Zellseparatoren gewonnen werden. Hierbei wird die Spenderin/der Spender an einen extrakorporalen Kreislauf angeschlossen. Venöses Blut wird über die Cubitalvene des einen Arms im kontinuierlichen Fluss entnommen und in einen sog. Zellseparator geleitet. Dort werden über eine Zentrifugationsmethode die Thrombozyten separiert, während die restlichen Bestandteile des Blutes (z.B. Erythrozyten, Leukozyten, Plasma) der Spenderin/dem Spender über die Cubitalvene des kontralateralen oder desselben Arms zurück transfundiert werden. Die separierten Thrombozyten werden in einem speziellen Sammelbeutel gesammelt. Die Leukozytendepletion des Präparates erfolgt entweder über einen Leukozytendepletionsfilter oder durch sehr aufwendige mechanische Trennprinzipien innerhalb des Zellseparators.

Auch bei Apherese-TKs wird – vergleichbar den Buffy coat-TKs – von einigen Blutspendediensten ein Teil des Plasmas durch additive Lösungen ersetzt.

Thrombozytenspende am Zellseparator

Beide Verfahren sind durch Vor- und Nachteile gekennzeichnet. Welcher der Vor- bzw. Nachteile überwiegt, ist auch heute hoch Gegenstand intensiver Diskussion. Dies umso mehr, als in jüngster Zeit finanzielle Argumente medizinische Entscheidungen immer mehr in den Hintergrund zu drängen scheinen.

 Vorteile Nachteile
Buffy coat-VerfahrenKostengünstigere Herstellung als Apherese-TK Die Patientin/Der Patient wird bei einer Transfusion dem grundsätzlichen Nebenwirkungsprofil von 4 Transfusionen ausgesetzt (Thrombozyten von 4 unterschiedlichen Vollblutspenden werden gepoolt)
Apherese-Verfahrena) Die Patientin/Der Patient trägt nur das Risiko einer Transfusion von einem/r einzigen Spender/in
b) Spezifische Spender(innen)-auswahl bei immunisierten Patientinnen/Patienten möglich
Höhere Kosten der Herstellung als bei buffy coat-TK

Nach der persönlichen Auffassung der Autoren dieser Vorlesung sind Apherese-Thrombozytenkonzentrate den Buffy coat-Thrombozytenkonzentraten vorzuziehen – auch wenn sie etwas teurer sind. Dies schon alleine deshalb, weil die Wahrscheinlichkeit, eine Infektion von der Spenderin/dem Spender auf die Empfängerin/den Empfänger zu übertragen, zumindest rechnerisch durch Buffy coat-Thrombozytenkonzentrate höher ist als durch Apherese-Thrombozytenkonzentrate. Aber auch viele andere medizinische Gründe sprechen dafür.

Allerdings muss auch erwähnt werden, dass man mit Apherese-TKs alleine den aktuellen Bedarf an Thrombozytenkonzentraten in Deutschland vermutlich nicht decken könnte.